Prüfwesen

Außer im Fall von speziellen, weiterführenden labortechnischen Prüfungen oder der Entnahme größerer Bohrkerne aus der Fußbodenkonstruktion, die Erstellung von Zigtausend m² großen Flächennivellements o. Ä. , erfolgt die Vorbereitung zum Ortstermin, dessen Leitung sowie die Durchführung aller anderen Prüfmaßnahmen vor Ort und im Labor bis hin zur Ausarbeitung des Gutachtens ausschließlich durch den Sachverständigen F. Schüppenhauer.

Der Vergleich des Ist-Zustandes mit dem Soll-Zustand ist das Herz der gutachterlichen Überprüfung.
Soweit es aus technischer Sicht erforderlich und möglich, sowie aus finanzieller Sicht angemessen ist, sollten immer die entsprechenden Prüfungen durchgeführt werden.
Ein Herangehen nach der Devise "Das habe ich schon 100-mal gesehen, da weiß ich bereits nach Inaugenscheinnahme, was los ist"  kann nicht nur für den Sachverständigen sehr gefährlich sein - selbst dann, wenn er in seiner technischen Beurteilung richtig liegt.
 
Im konkreten Einzelfall werden nur die tatsächlich vorhandenen und nachgewiesenen materialtechnischen Kennwerte für die Bewältigung der Probleme und Streitigkeiten auf Dauer Bestand haben.
Dabei muss man natürlich berücksichtigen, dass es beispielsweise für einen Bauherren in aller Regel von untergeordnetem Interesse sein dürfte, durch kostenintensive Prüfmaßnahmen herauszufinden, warum etwa der Estrich nicht die erforderliche Festigkeit hat, wenn dieser Bauherr für die Errichtung des Objektes einen Generalunternehmer hat.
In diesem Fall wird der Ursachen-Nachweis dieser zu geringen Festigkeit des Estrichs entbehrlich sein.
 

Im Folgenden werden ich Ihnen einige wenige ausgewählte Problemstellungen und Beanstandungen zeigen, wie sie sich in meiner langjährigen Sachverständigentätigkeit
(ca. 1.800 Gutachten) darstellten.

 

Beispiele:




Dipl.-Ing. Frank Schüppenhauer


 
Seit rund 31 Jahren hauptberuflich, sowohl im gesamten Bundesgebiet, als auch im Ausland als Gutachter tätig.
Von der Industrie- und Handelskammer IHK Chemnitz als Sachverständiger für das Fachgebiet "Industriefußböden"
und von der Ingenieurkammer Sachsen für das Fachbegiet "Fußböden im Objekt- und Wohnbereich"
öffentlich bestellt und vereidigt.

 




Niederlassung:

Gutachterbüro für Fußbodenkonstruktionen

Dipl.-Ing. Frank Schüppenhauer
An der Rosentreppe 6
08527 Plauen

Tel:
0049 - 3741 - 225292

Fax:
0049 - 3741 - 224356

Mobil:
0049 - 171 - 7726407

Mail:





In dringenden Fällen:
Falls ich nicht direkt erreichbar sein sollte und sich nur der Anrufbeantworter oder die Mailbox meldet, dann werde ich so schnell wie möglich zurückrufen.