Den Fußboden in seiner Komplexität verstehen
Seit rund 31 Jahren bin ich hauptberuflich als Gutachter im gesamten Bundesgebiet sowie im Ausland tätig.
Von der Industrie und Handelskammer Chemnitz
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Fachgebiet
"Industriefußböden"
und von der Ingenieurkammer Sachsen öffentlich bestellter und vereidigter
Sachverständiger für das Fachgebiet
"Fußböden in Objekt- und Wohnbereichen"
Die hauptberufliche Gutachtertätigkeit und die Referententätigkeit sind die wirtschaftlichen Grundlagen für wirkliche Unabhängigkeit.
Außer im Fall von speziellen, weiterführenden labortechnischen Prüfungen oder der Entnahme größerer Bohrkerne o. Ä. aus der Fußbodenkonstruktion, erfolgt die Vorbereitung zum Ortstermin, dessen Leitung sowie die Durchführung aller anderen Prüfmaßnahmen vor Ort und im Labor bis hin zur Ausarbeitung des Gutachtens ausschließlich durch mich.
Ich habe mir "auf die Fahne geschrieben", bei aller Vielfalt der Fußböden, nicht nur einzelne Konstruktionsschichten zu überprüfen und zu beurteilen, sondern - und dies ist häufig, insbesondere bei vielschichtigen Fußbodenkonstruktionsarten der Fall — in ihrer Gesamtheit, beginnend von der untersten Schicht bis zur letzten, also der Nutzschicht.
Oft liegt die Ursache für den nur an der Oberfläche sichtbaren Schaden mehrere Konstruktionsschichten tiefer.
Beruflicher Werdegang:
- Lehre Baufacharbeiter mit Abitur
- Baufacharbeiter
- Student (Hochbau)
- Meister (Hochbau)
- Bauleiter (Hochbau und Tiefbau)
- Sachverständiger Mitarbeiter in einem renommierten Fußboden-Institut in Koblenz
- Berufssachverständiger (selbständig und eigenverantwortlich), sowie Referent in der Weiterbildung